HomeUnser TeamElternbeirat

Elternbeirat

Schulleitung, Lehrer und Eltern sind Partner bei der Erziehung der Kinder. Der Elternbeirat ist dabei ein wichtiges Bindeglied zwischen Eltern und Schule.

 

Die Aufgaben und Rechte des Elternbeirats sind gesetzlich geregelt. Wir vermitteln bei Problemen, die von Elternseite an uns herangetragen werden und stehen unseren Eltern in allen Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, beratend zur Seite. Wir tragen zur Chancengleichheit von Schülern bei, zum Beispiel durch finanzielle Unterstützung bei Klassenfahrten. Unser Ziel ist das harmonische und lebendige Miteinander.

Wenn Sie uns kontaktieren möchen, wenden Sie sich bitte am besten an Ihre Klassenelternsprecher. 

Der Elternbeirat stellt sich vor

 

Vorsitz im Schuljahr 2022/23

1. Vorsitzende: Christian Kachelmann

Stellvertreter: Christian Meyer

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Der Elternbeirat organisiert die Aktion Päckchenhelden,

bezuschusst die Basketball AG und engagiert sich beim Nikolaus.

 

 

Kontakt

Grundschule Wahlerschule

Holsteiner Straße 2a
90427 Nürnberg

Telefon 0911 31 41 14
Telefax 0911 320 67 06
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular
Wegbeschreibung
Öffnungszeiten
Impressum

Schulprofil Sport

 

Das Schulprofil Sport bedeutet

- eine zusätzliche 3. Sportstunde für die Erstklässer

- 1000 Euro zur Materialbeschaffung

- SAG mit PSV

- Schwimmstunden

- vermehrtes Augenmerk auf gesunde Ernährung

- Sporttag

 

Eine Schule für alle

Inklusion

Seit der Vergabe des Schulprofils "Inklusion" im August 2011 werden an der Wahlerschule pro Schuljahr etwa 20 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichtet.

Mehr zum Schulprofil Inklusion

Die Familienfreundliche Schule

FfS Logo

 

 

 

 

 

Diese Erziehungs- und Bildungspartnerschaft fördert ein starkes Miteinander von Familie und Schule. Die Wahlerschule ist dabei.

Weiterlesen ...

Flexible Grundschule

Flexible GS

 

Das Profil "Flexible Grundschule" (ab 2014/15) beinhaltet eine flexible Verweildauer in Jahrgangsstufe 1/2 und Lernentwicklungsgespräche statt Zwischenzeugnissen.

Mehr zur Flexiblen Grundschule

Go to top