Das Kollegium der Wahlerschule arbeitet mit Jahresthemen. Vor Beginn eines neuen Schuljahres wird gemeinsam ein neues Thema bestimmt.
Kunst verbindet - Papierritter aus dem Schuljahr 2010/11.
Die Aktionen zum Jahresthema bündeln Unternehmungen der Klassen und auch klassenübergreifende Workshops und Feste und schaffen einen erfreulichen Zusammenhalt der Schulgemeinschaft. In die Aktionen sind auch zahlreiche Eltern, Kindertagesstätten, das Stadtteilhaus und ausgewählte externe Partner, wie Künstler, Wissenschaftler und Referenten eingebunden.
Falls Sie Interesse an einem unseren Jahresthemen haben sollten, finden Sie nachfolgend zahlreiche Bildershows zu den einzelnen Schwerpunkten:
Im Schuljahr 2019/20 möchten wir uns intensiv mit dem Thema Meere und Umweltschutz beschäftigen. Unsere zukünftigen Veranstaltungen werden sich an dem Thema ausrichten. So wird unsere Vernissage viele Kunstwerke zu Meer, Meerestieren usw. zeigen. In der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit beteiligen wir uns z. B. am Projekt "Kehrd wärd". Und auch am Vorlesetag werden Bücher vorgestellt, die als Thema Umwelt, Meer und Klimaschutz haben.
Im Schuljahr 2018/19 beschäftigten wir uns wieder mit einem gemeinsamen Jahresthema. Diesmal entschieden wir uns für "Tiere".
Weiterlesen: Jahresthema 2018/19: TiereDie Workshopwoche zum Jahresthema "Inklusion" fand vom 26. bis zum 28. Mai statt.
Hier finden Sie eine Bildershow mit allen Workshops, weiter unten gibt es dann noch einen Bericht und Überblick über die vielen Angebote:
Weiterlesen: Workshopwoche 2014In diesem Jahr beschäftigt sich die Schule viel mit dem Umgang miteinander.
Dabei werden bestehende Regeln überarbeitet und reflektiert. Zu Beginn haben wir uns mit den Theater- und Konzertregeln auseinandergesetzt.
Anwenden konnten wir sie schon beim Theater „Maskara“ und bei unserem Weihnachtskonzert!
Als nächstes beschäftigen uns wir mit dem Thema "Höflich sein". Die Klassensprecher bereiteten das Thema vor und spielten in einer Schulversammlung kleine Szenen zu wichtigen Punkten, wie z. B. "Anklopfen", "Bitte und Danke sagen"...
Das aktuelle Schuljahr steht ganz im Zeichen des "SINNvollen Miteinander".
Unsere Partner- und auch Regelkinder arbeiten so verzahnt wie nie zuvor. Ob nun im Sport, bei Projekten oder im normalen Klassenunterricht, beide Seiten profitieren voneinander.
Hier können Sie sich auf interessante Veranstaltungen verlinken lassen:
Seit der Vergabe des Schulprofils "Inklusion" im August 2011 werden an der Wahlerschule pro Schuljahr etwa 20 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichtet.
Diese Erziehungs- und Bildungspartnerschaft fördert ein starkes Miteinander von Familie und Schule. Die Wahlerschule ist dabei.
Das Profil "Flexible Grundschule" (ab 2014/15) beinhaltet eine flexible Verweildauer in Jahrgangsstufe 1/2 und Lernentwicklungsgespräche statt Zwischenzeugnissen.