Login



Herzlich willkommen

auf der Homepage der Grundschule Nürnberg Wahlerschule!

Häufige Elternfragen

HomeSchullebenVeranstaltungen

Die Wahlerschule stellt sich vor

Logo neu

Hier finden Sie noch eine allgemeine Sammlung von Informationen zum Thema Einschulung: https://padlet.com/schulpsychologiehaasbreidung/Einschulung

Schullandheim in Wunsiedel 2014

Auch unsere ersten und zweiten Klassen wollten Anfang 2014 die tolle Jugendherberge in Wunsiedel kennenlernen:

Hauptbild

Schularbeiten Wanderung  Töpfer Eislaufen Schlitten fahren Essen Lagerfeuer Helme Falkner Disco

Bitte Klicken Sie auf eines der Bilder, um sich die Bildershow anzusehen.

 

Am Dienstag, den 14.01.14 machten sich 5 von 10 Klassen der Wahlerschule auf den Weg in die Jungendherberge Wunsiedel. 3 Busse waren nötig, um 108 Erst-, Zweit- und Drittklässler und 13 Begleit-personen an ihr Ziel zu bringen. Besonders gefreut hat uns die Tatsache, dass alle Partnerkinder mitfahren konnten. So konnten wir auch bei einem einwöchigen Schullandheimaufenthalt die Inklusion der Wahlerschule vor- und ausleben.

Sicher angekommen, wurden wir gleich mit einer besonderen Überraschung begrüßt: Es begann zu schneien! Also packten wir schnell die Koffer aus, bezogen die Betten, aßen unser Mittagessen und dann ging es für 2,5 Stunden raus zu einer Schneewanderung. Manche Kinder waren so sehr begeistert, dass sie am gleichen Abend noch an einer angebotenen Nachtwanderung teilnahmen. Aber auch für die Schüler, die nicht mehr laufen wollten, gab es einiges zu tun: Tischtennis, Kicker, Gesellschaftsspiele in den Gruppenräumen oder Schullandheimtagebuch schreiben.

Auch an den nächsten Tagen wurde uns, unterstützt von Herrn Dittrich, dem Jugendherbergsleiter, ein umfangreiches Aktiv-Programm geboten:

  • Besuch eines Falkner mit verschiedenen Greifvögeln
  • Schlittenfahren oder Schlittschuhlaufen
  • ein Clowntheater
  • Grillen mit Lagerfeuer im Tippi
  • Besichtigung des Silbereisenberkwerk
  • Museumsralley im Heimatmuseum Wunsiedel mit anschließendem Besuch bei einem Töpfer und bei einem Schmied
  • und nicht zu vergessen die Disco am Abschlussabend!

Wir sind sehr stolz, dass kein Kind krank wurde oder abgeholt werden musste. So kehrten am Freitag, den 17.01 alle Schüler und Betreuer voller Eindrücke und sehr müde wieder an die Schule zurück.

Es waren tolle, ereignisreiche Tage und wir freuen uns schon auf ein nächstes Mal!

Aktionswochen

Präventionswoche: Gewaltprävention - Pack mer's

 

Diese Schulwoche widmen wir schwerpunktmäßig der Gewaltprävention. Mit dem Präventionskonzept "pack ma´s" greifen wir mit den Schülerinnen und Schülern Krisensituationen auf und erarbeiten dazu im geschützten Rahmen Lösungsstrategien. Besonders im Mittelpunkt stehen die Themen Gemeinschaft, Vertrauen, Achtsamkeit sowie Förderung von Selbstbehauptung und Zivilcourage.

Projektwoche


Montag - Leitsätze/Erkenntnis: 1. Ich stehe mutig zu meiner Meinung
                                                 2. Ich höre anderen aufmerksam zu
                                                 3. Ich toleriere die Meinung anderer
                                                 4. Ich achte auch auf die anderen

Dienstag - Leitsätze/Erkenntnis: 1. Das Opfer legt fest, ob Gewalt vorliegt
                                                   2.Mein Körper gehört mir - unser Körper ist verletzlich
                                                   3.Gib die Kontrolle nie ab


Mittwoch - Leitsätze/Erkenntnis: 1. Ich stehe mutig zu meiner Meinung
                                                   2. Ich muss nicht immer JA sagen
                                                   3. Werde vom Opfer zum Gegner (und nicht zum Täter)
                                                   4. Der Ton macht die Musik

Donnerstag - Leitsätze/Erkenntnis: 1. Wir grenzen andere nicht aus
                                                        2. „Ich habe nichts gemacht!“ gibt´s nicht mehr


Freitag - Leitsätze/Erkenntnis: 1. Ich kann mich auf dich verlassen
                                                 2. Zusammen sind wir stark

 

Woche der Gesundheit

Einmal pro Schuljahr findet Mitte Oktober eine ganze Woche lang in allen landesweit teilnehmenden Schulen die "Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit" statt.

Pausenlauf

Da es den Schulen unter dem Aspekt der gesunden Ernährung und körperlichen Betätigung vollkommen freigestellt ist, wie man diese Maxime erreicht, haben wir uns im Laufe der vergangenen Schuljahre auf verschiedene Inhalte und Abläufe geeinigt. So findet bei uns regelmäßig ein Pausenlauf statt, wir veranstalten ein gesundes Klassenfrühstück, die Kinder versuchen sich an verschiedenen Stationen im Sportunterricht und wir haben immer ein gemeinsames Aufwärmen in der Turnhalle.

Erste Hilfe Woche für Drittklässler

In jedem Schuljahr findet in einer Schulwoche ein Erste-Hilfe-Kurs für alle Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen statt. Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth zeigen mit Geschichten aus dem lebensnahen Alltag die Wichtigkeit der Ersten Hilfe auf und leiten praktische Übungen für viele verschiedene Notlagen an. Die Kinder erlernen unter anderem die korrekte Wundversorgung, verbinden zum Beispiel ihren Ellenbogen mit einem Dreieckstuch, lernen einen rutschfesten Kopfverband und bringen sich gegenseitig in die stabile Seitenlage. Auch das richtige Absetzen eines Notrufes wird trainiert. Die positive Rückmeldung der Kinder, die motivierte und engagierte Mitarbeit zeigen die Bedeutsamkeit solcher Kompetenzen. Diese werden im Rahmen der „Schule fürs Leben“, Vermittlung von „Alltagskompetenzen“ von der bayrischen Staatsregierung finanziell unterstützt.

Seite 8 von 8

  • Frühstück
  • Vorlesetag

    Vorlesetag 2023 an der Wahlerschule

    Ein gutes Buch eröffnet neue Horizonte: es lässt aus vollem Hals lachen oder vermag zu Tränen zu rühren, es regt die Fantasie an und lässt unglaubliche Bilder vor dem inneren Auge entstehen. Das Vorlesen eines guten Buches darüber hinaus verbindet und schafft Nähe, legt den Grundstein für die sprachliche Entwicklung und stärkt die sozio-emotionale Kompetenz unserer Kinder.

    Um daher ein öffentliches Zeichen für die wichtige Bedeutung des Vorlesens zu setzen, wurde der bundesweite Vorlesetag ins Leben gerufen, der jährlich am dritten Freitag im November stattfindet. Auch in diesem Jahr wurde dieser besondere Tag am 17.11.2023 an der Wahlerschule gefeiert.

    Unsere vielen freiwilligen Vorleser und Vorleserinnen wurden bereits am Morgen herzlich in der Schule willkommen geheißen, während die Schüler und Schülerinnen schon aufgeregt in ihren Klassenzimmern auf den Beginn warteten.

    In der zweiten Stunde war es dann soweit: die erste Vorleserunde startete. Voller Neugier lauschten die Kinder beispielsweise den spannenden Erlebnissen der Olchis, den fantastischen Erzählungen von Zippel oder den amüsanten Abenteuern des Sams. Nach einer stärkenden Essen- und Spielpause ging es dann in eine weitere gemütliche Vorlesestunde.

    Für unsere Schüler und Schülerinnen war es wieder einmal eine wunderschöne Aktion und ein ganz besonderes Ereignis und wir möchten uns an dieser Stelle bei den vielen Vorleser aus den Reihen der Elternschaft und den Mitarbeitern der Consorsbank von ganzem Herzen bedanken!

  • Woche der Gesundheit

    Einmal pro Schuljahr findet Mitte Oktober eine ganze Woche lang in allen landesweit teilnehmenden Schulen die "Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit" statt.

    Pausenlauf

    Da es den Schulen unter dem Aspekt der gesunden Ernährung und körperlichen Betätigung vollkommen freigestellt ist, wie man diese Maxime erreicht, haben wir uns im Laufe der vergangenen Schuljahre auf verschiedene Inhalte und Abläufe geeinigt. So findet bei uns regelmäßig ein Pausenlauf statt, wir veranstalten ein gesundes Klassenfrühstück, die Kinder versuchen sich an verschiedenen Stationen im Sportunterricht und wir haben immer ein gemeinsames Aufwärmen in der Turnhalle.

  • Ausflüge

Kontakt

Grundschule Wahlerschule

Holsteiner Straße 2a
90427 Nürnberg

Telefon 0911 31 41 14
Telefax 0911 320 67 06
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular
Wegbeschreibung
Öffnungszeiten
Impressum

Schulprofil Sport

 

Das Schulprofil Sport bedeutet

- eine zusätzliche 3. Sportstunde für die Erstklässler

- 1000 Euro zur Materialbeschaffung

- SAG mit dem ATV Frankonia

- Kooperation mit dem 1. FCN

- Schwimmstunden

- vermehrtes Augenmerk auf gesunde Ernährung

- Sporttag

 

Eine Schule für alle

Inklusion

Seit der Vergabe des Schulprofils "Inklusion" im August 2011 werden an der Wahlerschule pro Schuljahr etwa 20 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichtet.

Mehr zum Schulprofil Inklusion

Die Familienfreundliche Schule

FfS Logo

 

 

 

 

 

Diese Erziehungs- und Bildungspartnerschaft fördert ein starkes Miteinander von Familie und Schule. Die Wahlerschule ist dabei.

Weiterlesen ...

Flexible Grundschule

Flexible GS

 

Das Profil "Flexible Grundschule" (ab 2014/15) beinhaltet eine flexible Verweildauer in Jahrgangsstufe 1/2 und Lernentwicklungsgespräche statt Zwischenzeugnissen.

Mehr zur Flexiblen Grundschule

Go to top