Bildslider Startseite
Die Schultüten unserer neuen ABC-Schützen
Das Uhrentürmchen des Sandsteinbaus
Unsere Schule ist bunt und vielfältig
Der hintere Zugang in den Pausenhof
Der großflächige Pausenhof
Unsere energetisch renovierte Fassade
Der große Haupteingang an der Holsteiner Straße
Der Treppenaufgang im Neubau
Hier finden Sie noch eine allgemeine Sammlung von Informationen zum Thema Einschulung: https://padlet.com/schulpsychologiehaasbreidung/Einschulung
Im vergangenen Schuljahr haben wir einen Sportabzeichentag für alle Dritt- und Viertklässler durchgeführt.
Klassenbücherei und Bücherkisten
• Jede Klasse besitzt eine eigene Bücherkiste
• Bücherkisten werden unter den Klassen ausgetauscht
• Zusätzlich gibt es in mehreren Klassen eine Klassenbücherei
Bücherbus
• Unter der Leitung der Stadtbücherei
• 14-tägig
• Jedes Kind hat seine Ausleihkarte in der Schule
• Sonderwünsche können bestellt werden
Bücherreise (Schulbücherei)
• Offenes Ausleihkonzept
• Bücherschränke und -spinde sowie Sitzgelegenheiten jederzeit zugängig in Eingangshalle und Flur
• Möglichkeit der Nutzung in Lesepausen, Klassenlesestunden, in Einzel- und Gruppendifferenzierung, …
Klassenlektüre
Zur unterrichtlichen Behandlung von ausgewählten Kinderbüchern stehen an der Wahlerschule Klassensätze von Kinderlektüren sowie das Begleitmaterial zur Verfügung.
Antolin im Unterricht:
Die Wahlerschule stellt Antolin, ein Leseprogramm von Westermann durch eine Schullizenz jedem Kind zur Verfügung. Dieser kann in der Schule und zu Hause genutzt werden kann und soll. Wir sind uns bewusst, dass sich das tägliche, häusliche Lesetraining manchmal schwierig gestaltet - genau hier kann Antolin unterstützend eingesetzt werden, da die Kinder selbstständig lernen können. Das Programm bietet somit die Möglichkeit, zu Hause gezielt und ohne weiteren Aufwand zur Leseförderung beizutragen. Natürlich sind die Kinder auch weiterhin begeistert, wenn Sie gemeinsam ein Buch mit ihnen lesen! Das gemeinsame Anschauen von Büchern, über Geschichten sprechen, etwas Vorlesen und sich von den Kindern vorlesen lassen bleibt ein wichtiger Bestandteil – auch über die Leseförderung hinaus. Antolin gilt als sinnvolle, zusätzliche Begleitung des Leseprozesses. Aus Erfahrung zeigt sich, dass die Kinder viel Freude beim Lesen der Texte und dem Bearbeiten der Aufgaben haben, wodurch spielerisch die Lesefertigkeit und Lesefähigkeit gefördert wird.
Filby:
Im Laufe des Schuljahres 2023/24 wurde zusätzlich mit „Filby“ (Fachintegrierte Leseförderung Bayern) gestartet. Filby ist ein systematisches und fachübergreifendes Lesetraining in der Grundschule – genauer gesagt: ein langfristig angelegtes Lesetraining, beginnend in der 2. Jahrgangsstufe. Für jede Jahrgangsstufe werden eigene Schwerpunkte gesetzt:
• 2. Klasse: Automatisierung der basalen Leseprozesse (Leseflüssigkeit, welche als Voraussetzung gilt)
• 3. Klasse: Leseverstehen (Fragen zu einem Text entnehmen und gezielt beantworten können)
• 4. Klasse: metakognitive Überwachung des Leseverstehens (über einen Text nachdenken, sich über Inhalte austauschen, einen Text weiter bearbeiten...)
Ziele des Trainings sind folgende Aspekte:
• Training der Leseflüssigkeit durch Wiederholung und Modelllernen
• Steigerung der Aufmerksamkeitsbereitschaft und Konzentration
• Sensibilisierung für Lesefehler
• Erweiterung des Weltwissens
• Erweiterung des Wortschatzes
• Aufbau eines positiven Selbstkonzepts, insbesondere bei schwächeren Schülern
Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen, die bei uns stattfinden.
Weiterlesen: Veranstaltungen an der WahlerschuleDas Kollegium der Wahlerschule arbeitet mit Jahresthemen. Vor Beginn eines neuen Schuljahres wird gemeinsam ein neues Thema bestimmt.
Jahresthema 2023/24: Eltern(mit)arbeit
Jahresthema 2022/23: Medienerziehung - Medien in Schule und Familie
Jahresthema 2021/22: Medienerziehung - Ein Medienführerschein für alle
Jahresthema 2020/21: Lernen im Distanzunterricht
Das Schulprofil Sport bedeutet
- eine zusätzliche 3. Sportstunde für die Erstklässler
- 1000 Euro zur Materialbeschaffung
- SAG mit dem ATV Frankonia
- Kooperation mit dem 1. FCN
- Schwimmstunden
- vermehrtes Augenmerk auf gesunde Ernährung
- Sporttag
Seit der Vergabe des Schulprofils "Inklusion" im August 2011 werden an der Wahlerschule pro Schuljahr etwa 20 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichtet.
Diese Erziehungs- und Bildungspartnerschaft fördert ein starkes Miteinander von Familie und Schule. Die Wahlerschule ist dabei.
Das Profil "Flexible Grundschule" (ab 2014/15) beinhaltet eine flexible Verweildauer in Jahrgangsstufe 1/2 und Lernentwicklungsgespräche statt Zwischenzeugnissen.