Bildslider Startseite
Die Schultüten unserer neuen ABC-Schützen
Das Uhrentürmchen des Sandsteinbaus
Unsere Schule ist bunt und vielfältig
Der hintere Zugang in den Pausenhof
Der großflächige Pausenhof
Unsere energetisch renovierte Fassade
Der große Haupteingang an der Holsteiner Straße
Der Treppenaufgang im Neubau
Hier finden Sie noch eine allgemeine Sammlung von Informationen zum Thema Einschulung: https://padlet.com/schulpsychologiehaasbreidung/Einschulung
Von Januar bis März gingen viele Klassen der Wahlerschule zum Eislaufen in die Arena Nürnberg.
Ausgerüstet mit Helm, Handschuhen und natürlich Schlittschuhen trauten sich die Schüler aufs Eis. Alle Kinder konnten dabei Fortschritte erzielen. Sogar von Stürzen ließen sich die Kinder nicht entmutigen. Sie bewiesen Ausdauer und Durchhaltevermögen und hatten eine Menge Spaß!
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
In den Arbeitsgemeinschaften (AGs) können Neigungen vertieft und Defizite ausgeglichen werden.
In diesem Schuljahr werden folgende Arbeitsgemeinschaften angeboten:
Was? | Wer? | Wann? | Wo? |
---|---|---|---|
Zeichnen | Herr Schick | Mo, 14.30 - 16.00 | Zi. 1 |
Chor | Frau de Koning | Di, 14.15 - 15.00 | Zi. 4 |
Schach | Herr Gebhard | Di, 12.20 - 13.05 und Do, 12.20 - 13.05 | Zi. 15 |
AG Lego | Frau Walther | Do, 14.15. - 15.00, in Blöcken | Zi. 6 |
AG AlgoKids | Frau Schubert | Mo, 14.15 - 15.30, in Blöcken | Zi. 13 |
Baskets | Post SV | Mi, 13.30 - 14.30 + 14.30 - 16.00 | TuH |
Bereits zum wiederholten Mal nahm die Wahlerschule an der deutschlandweiten "Speed 4"- Meisterschaft teil.
Bitte klicken Sie auf eines der Fotos, um die Bildergalerie zu öffnen.
Auch dieses Mal konnte jedes Kind der Wahlerschule einmal genau austesten, wie schnell, beziehungsweise gut, es in den folgenden Bereichen ist:
So gab es nach jedem (!) Lauf einen ausgedruckten Zettel für die Schülerinnen und Schüler, auf dem dann haarklein genau diese Werte angegeben waren. So konnte man zu jeder Zeit sofort erkennen, wo man sich eventuell verbessert hatte, oder wo es noch Übungsbedarf gab. Es hat allen Klassen unheimlich großen Spaß gemacht und einige schafften sogar den Sprung ins Finale.
Ein gutes Buch eröffnet neue Horizonte: es lässt aus vollem Hals lachen oder vermag zu Tränen zu rühren, es regt die Fantasie an und lässt unglaubliche Bilder vor dem inneren Auge entstehen. Das Vorlesen eines guten Buches darüber hinaus verbindet und schafft Nähe, legt den Grundstein für die sprachliche Entwicklung und stärkt die sozio-emotionale Kompetenz unserer Kinder.
Um daher ein öffentliches Zeichen für die wichtige Bedeutung des Vorlesens zu setzen, wurde der bundesweite Vorlesetag ins Leben gerufen, der jährlich am dritten Freitag im November stattfindet. Auch in diesem Jahr wurde dieser besondere Tag am 17.11.2023 an der Wahlerschule gefeiert.
Unsere vielen freiwilligen Vorleser und Vorleserinnen wurden bereits am Morgen herzlich in der Schule willkommen geheißen, während die Schüler und Schülerinnen schon aufgeregt in ihren Klassenzimmern auf den Beginn warteten.
In der zweiten Stunde war es dann soweit: die erste Vorleserunde startete. Voller Neugier lauschten die Kinder beispielsweise den spannenden Erlebnissen der Olchis, den fantastischen Erzählungen von Zippel oder den amüsanten Abenteuern des Sams. Nach einer stärkenden Essen- und Spielpause ging es dann in eine weitere gemütliche Vorlesestunde.
Für unsere Schüler und Schülerinnen war es wieder einmal eine wunderschöne Aktion und ein ganz besonderes Ereignis und wir möchten uns an dieser Stelle bei den vielen Vorleser aus den Reihen der Elternschaft und den Mitarbeitern der Consorsbank von ganzem Herzen bedanken!
Das Kollegium der Wahlerschule arbeitet mit Jahresthemen. Vor Beginn eines neuen Schuljahres wird gemeinsam ein neues Thema bestimmt.
Jahresthema 2023/24: Eltern(mit)arbeit
Jahresthema 2022/23: Medienerziehung - Medien in Schule und Familie
Jahresthema 2021/22: Medienerziehung - Ein Medienführerschein für alle
Jahresthema 2020/21: Lernen im Distanzunterricht
Das Schulprofil Sport bedeutet
- eine zusätzliche 3. Sportstunde für die Erstklässler
- 1000 Euro zur Materialbeschaffung
- SAG mit dem ATV Frankonia
- Kooperation mit dem 1. FCN
- Schwimmstunden
- vermehrtes Augenmerk auf gesunde Ernährung
- Sporttag
Seit der Vergabe des Schulprofils "Inklusion" im August 2011 werden an der Wahlerschule pro Schuljahr etwa 20 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichtet.
Diese Erziehungs- und Bildungspartnerschaft fördert ein starkes Miteinander von Familie und Schule. Die Wahlerschule ist dabei.
Das Profil "Flexible Grundschule" (ab 2014/15) beinhaltet eine flexible Verweildauer in Jahrgangsstufe 1/2 und Lernentwicklungsgespräche statt Zwischenzeugnissen.