Bildslider Startseite
Die Schultüten unserer neuen ABC-Schützen
Das Uhrentürmchen des Sandsteinbaus
Unsere Schule ist bunt und vielfältig
Der hintere Zugang in den Pausenhof
Der großflächige Pausenhof
Unsere energetisch renovierte Fassade
Der große Haupteingang an der Holsteiner Straße
Der Treppenaufgang im Neubau
Hier finden Sie noch eine allgemeine Sammlung von Informationen zum Thema Einschulung: https://padlet.com/schulpsychologiehaasbreidung/Einschulung
In Religion wird ganzheitlich unterricht:
Die erste Frühstücksaktion der Klasse 1/2c unterstützt durch die "Denkbar" BLLV Kinderhilfe
Nürnberger Symphoniker ganz nah
Anfang Januar besuchte die Klasse 3/4c mit Frau Reinhard die Nürnberger Symphoniker. Die Kinder durften bei der Orchesterprobe zusehen und die Musikinstrumente von ganz Nahem sehen und vor allem in echt und in voller Lautstärke erleben. Besonders beeindruckt haben uns die großen Instrumente wie Kontrabass, Tuba oder Pauken, aber auch die vielen verschiedenen Klänge und der Dirigent – er sagt dem Orchester, wie es spielen soll, und macht dabei viele lustige Bewegungen. Der Ausflug war sehr spannend, und wir hatten sogar noch ein bisschen Zeit, um uns den Dutzendteich anzusehen. Zwei Wochen später hat die Klasse in der Schule noch Besuch bekommen: Frau Maior von den Symphonikern kam mit ihrer Geige und beantwortete uns noch viele Fragen zum Orchester und den einzelnen Instrumenten.
Walderlebniszentrum Tennenlohe
Die 3. und 4. Klassen haben das Walderlebniszentrum in Tennenlohe besucht und das Thema Wald an der frischen Luft ausgiebig vertieft.
Ein gutes Buch eröffnet neue Horizonte: es lässt aus vollem Hals lachen oder vermag zu Tränen zu rühren, es regt die Fantasie an und lässt unglaubliche Bilder vor dem inneren Auge entstehen. Das Vorlesen eines guten Buches darüber hinaus verbindet und schafft Nähe, legt den Grundstein für die sprachliche Entwicklung und stärkt die sozio-emotionale Kompetenz unserer Kinder.
Um daher ein öffentliches Zeichen für die wichtige Bedeutung des Vorlesens zu setzen, wurde der bundesweite Vorlesetag ins Leben gerufen, der jährlich am dritten Freitag im November stattfindet. Auch in diesem Jahr wurde dieser besondere Tag am 17.11.2023 an der Wahlerschule gefeiert.
Unsere vielen freiwilligen Vorleser und Vorleserinnen wurden bereits am Morgen herzlich in der Schule willkommen geheißen, während die Schüler und Schülerinnen schon aufgeregt in ihren Klassenzimmern auf den Beginn warteten.
In der zweiten Stunde war es dann soweit: die erste Vorleserunde startete. Voller Neugier lauschten die Kinder beispielsweise den spannenden Erlebnissen der Olchis, den fantastischen Erzählungen von Zippel oder den amüsanten Abenteuern des Sams. Nach einer stärkenden Essen- und Spielpause ging es dann in eine weitere gemütliche Vorlesestunde.
Für unsere Schüler und Schülerinnen war es wieder einmal eine wunderschöne Aktion und ein ganz besonderes Ereignis und wir möchten uns an dieser Stelle bei den vielen Vorleser aus den Reihen der Elternschaft und den Mitarbeitern der Consorsbank von ganzem Herzen bedanken!
Es war einmal vor (nicht allzu) langer Zeit, da besuchten die Klassen 1/2b und 1/2d das Germanische Nationalmuseum.
Einmal im Schuljahr veranstaltet die Wahlerschule einen Flohmarkt, bei dem die Schüler*innen ihre ‚Waren‘ verkaufen und neue Schätze finden können. Ob als Klassenaktion organisiert oder ob der Verkauf durch Schüler*innen durchgeführt wird, viele schöne Bücher, Spiele, Accessoiresund auch hübsche, selbstgebastelte Dekorationsgegenstände wechseln den Besitzer oder die Besitzerin. Ebenso sind auch alle Eltern zum Stöbern herzlich eingeladen. Die Resonanz unter den Schüler*innen ist sehr positiv und viele freuen sich schon auf die nächstmögliche Gelegenheit, um mit dem Handel und Verkauf fortzufahren.
Vorlesetag 2023 an der Wahlerschule
Ein gutes Buch eröffnet neue Horizonte: es lässt aus vollem Hals lachen oder vermag zu Tränen zu rühren, es regt die Fantasie an und lässt unglaubliche Bilder vor dem inneren Auge entstehen. Das Vorlesen eines guten Buches darüber hinaus verbindet und schafft Nähe, legt den Grundstein für die sprachliche Entwicklung und stärkt die sozio-emotionale Kompetenz unserer Kinder.
Um daher ein öffentliches Zeichen für die wichtige Bedeutung des Vorlesens zu setzen, wurde der bundesweite Vorlesetag ins Leben gerufen, der jährlich am dritten Freitag im November stattfindet. Auch in diesem Jahr wurde dieser besondere Tag am 17.11.2023 an der Wahlerschule gefeiert.
Unsere vielen freiwilligen Vorleser und Vorleserinnen wurden bereits am Morgen herzlich in der Schule willkommen geheißen, während die Schüler und Schülerinnen schon aufgeregt in ihren Klassenzimmern auf den Beginn warteten.
In der zweiten Stunde war es dann soweit: die erste Vorleserunde startete. Voller Neugier lauschten die Kinder beispielsweise den spannenden Erlebnissen der Olchis, den fantastischen Erzählungen von Zippel oder den amüsanten Abenteuern des Sams. Nach einer stärkenden Essen- und Spielpause ging es dann in eine weitere gemütliche Vorlesestunde.
Für unsere Schüler und Schülerinnen war es wieder einmal eine wunderschöne Aktion und ein ganz besonderes Ereignis und wir möchten uns an dieser Stelle bei den vielen Vorleser aus den Reihen der Elternschaft und den Mitarbeitern der Consorsbank von ganzem Herzen bedanken!
Einmal pro Schuljahr findet Mitte Oktober eine ganze Woche lang in allen landesweit teilnehmenden Schulen die "Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit" statt.
Da es den Schulen unter dem Aspekt der gesunden Ernährung und körperlichen Betätigung vollkommen freigestellt ist, wie man diese Maxime erreicht, haben wir uns im Laufe der vergangenen Schuljahre auf verschiedene Inhalte und Abläufe geeinigt. So findet bei uns regelmäßig ein Pausenlauf statt, wir veranstalten ein gesundes Klassenfrühstück, die Kinder versuchen sich an verschiedenen Stationen im Sportunterricht und wir haben immer ein gemeinsames Aufwärmen in der Turnhalle.
Das Schulprofil Sport bedeutet
- eine zusätzliche 3. Sportstunde für die Erstklässler
- 1000 Euro zur Materialbeschaffung
- SAG mit dem ATV Frankonia
- Kooperation mit dem 1. FCN
- Schwimmstunden
- vermehrtes Augenmerk auf gesunde Ernährung
- Sporttag
Seit der Vergabe des Schulprofils "Inklusion" im August 2011 werden an der Wahlerschule pro Schuljahr etwa 20 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichtet.
Diese Erziehungs- und Bildungspartnerschaft fördert ein starkes Miteinander von Familie und Schule. Die Wahlerschule ist dabei.
Das Profil "Flexible Grundschule" (ab 2014/15) beinhaltet eine flexible Verweildauer in Jahrgangsstufe 1/2 und Lernentwicklungsgespräche statt Zwischenzeugnissen.